Veranstaltungen

Wir informieren Sie auf dieser Seite über unsere bevorstehenden Veranstaltung sowie die unserer Partner. Zusätzlich finden Sie auf dieser Seite relevante Veranstaltungstipps rund um Schüler:innenfirmen.

2025

Am 7. Mai 2024 findet wieder die Schüler:innenfirmenmesse in Bremen im Metropol-Theater statt. Anmeldungen – auch von Schüler:innenfirmen aus der Region – sind ab dem 1. Januar 2025 auf der Website des Landesinstituts für Schule Bremen möglich.

Im Rahmen des Programms Ideenlabs der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) laden wir interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte am 5. und 6. Juni zu einer zweitägigen Qualifizierungs- und Vernetzungsveranstaltung nach Berlin ein.

Dort wollen wir besonders inspirierende Schüler:innenfirmen kennenlernen und euch unterstützen, eigene Ideen für eure Projekte zu schmieden und umzusetzen. Wir wollen gemeinsam hinschauen, worauf es ankommt, wenn ihr eure Schüler:innenfirmen weiterentwickeln möchtet, voneinander lernen und Lust machen aufs Ausprobieren. In Workshops lernt ihr das Handwerkszeug für Ideenentwicklung und Projektplanung, u.a. mit Design Thinking.

Im Anschluss könnt ihr euch dem Thema Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch annähern und in unserem „Aktionsspace“ Hand anlegen, um beispielsweise Smoothies aus gerettetem Obst und Gemüse zu mixen. In Barcampsessions ist Platz für eure eigenen Fragen rund um Schüler:innenfirmen und Nachhaltigkeit.

Mehr Informationen sowie das vollständige Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

Auch in diesem Jahr möchten wir regelmäßig mit Impulsen rund um alle Themen der Schüerfirmenarbeit mit Ihnen in den Kontakt kommen. Dazu haben wir Gäste eingeladen, die aus ihrer eigenen Praxis berichten werden und wir öffnen den Raum für einen gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustausch.​​​​​​​​​​​​​​

Die Veranstaltungen finden als Online-Konferenz über BigBlueButton statt, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Melden Sie sich hier an: Schülerfirmen Thüringen: Digitale Austauschveranstaltungen

Die Fakten in Kürze
​​​​​​​Format:
 Digitale Impulse und Austausch
Wer darf teilnehmen? interessierte Lehrkräfte, Schulleitungen, Schülerfirmenbetreuer:innen
Datum: jeweils 14:30 bis 16:00 Uhr
Durchführungsort: BigBlueButton

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!​​​​​​​

Auch in diesem Jahr möchten wir regelmäßig mit Impulsen rund um alle Themen der Schüerfirmenarbeit mit Ihnen in den Kontakt kommen. Dazu haben wir Gäste eingeladen, die aus ihrer eigenen Praxis berichten werden und wir öffnen den Raum für einen gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustausch.​​​​​​​​​​​​​​

Die Veranstaltungen finden als Online-Konferenz über BigBlueButton statt, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Melden Sie sich hier an: Schülerfirmen Thüringen: Digitale Austauschveranstaltungen

Die Fakten in Kürze
​​​​​​​Format:
 Digitale Impulse und Austausch
Wer darf teilnehmen? interessierte Lehrkräfte, Schulleitungen, Schülerfirmenbetreuer:innen
Datum: jeweils 14:30 bis 16:00 Uhr
Durchführungsort: BigBlueButton

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!​​​​​​​

Die Netzwerkpartner von kobra.net laden im Rahmen des Projekts „Schule mit Unternehmergeist“ am 9. Oktober 2025 zum jährlichen Vernetzungstreffen im KreativWerk in Henningsdorf ein. Dort sollen Lehrkräfte aus verschiedenen Schulen zu Wort kommen, die Praxiserfahrungen im Bereich Übungs- und Schüler:innenfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking mitbringen. Diese Beispiele werden in der neuen Handreichung („Ideen-Box“) dargestellt, die zum Sommer 2025 frisch veröffentlicht werden soll.

Auch in diesem Jahr möchten wir regelmäßig mit Impulsen rund um alle Themen der Schüerfirmenarbeit mit Ihnen in den Kontakt kommen. Dazu haben wir Gäste eingeladen, die aus ihrer eigenen Praxis berichten werden und wir öffnen den Raum für einen gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustausch.​​​​​​​​​​​​​​

Die Veranstaltungen finden als Online-Konferenz über BigBlueButton statt, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Melden Sie sich hier an: Schülerfirmen Thüringen: Digitale Austauschveranstaltungen

Die Fakten in Kürze
​​​​​​​Format:
 Digitale Impulse und Austausch
Wer darf teilnehmen? interessierte Lehrkräfte, Schulleitungen, Schülerfirmenbetreuer:innen
Datum: jeweils 14:30 bis 16:00 Uhr
Durchführungsort: BigBlueButton

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!​​​​​​​